Funkzeugnisse
Der Unterricht umfasst immer die theoretische sowie praktische Ausbildung mit entsprechender Prüfungsvorbereitung. Es wird mit ausführlichen und erprobten Ausbildungsskripten gearbeitet, die vor Ort zu erwerben sind.
Ich biete sowohl Gruppen- als auch Einzelunterricht an, bitte kontaktieren Sie mich bezüglich Kurszeiten, Kursgebühren und Prüfungsterminen / -gebühren.
Auch Intensivunterricht für Auswärtige ist jederzeit nach Absprache möglich.
-
SRC - Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis - Short Range Certificate
Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW auf Sportbooten
Die Ausbildung umfasst die Bedienung der Funkanlagen, die Abgabe und die Aufnahme sowie Beantwortung von Not-, Dringlichkeits- oder Sicherheits- sowie Routinemeldungen in englischer Sprache an meinen eigenen UKW Seefunkgeräten ICOM 503 oder 505 / 323 oder 330; desweiteren die theoretische Ausbildung für den Seefunkdienst.
-
LRC - Allgemeines Funkbetriebszeugnis - Long Range Certificate
Als Ergänzungsunterricht zum SRC.
Amtliche Berechtigung zur uneingeschränkten Ausübung des Seefunkdienstes im GMDSS für UKW, GW, KW und Seefunk über Satelliten auf Sportbooten
Diese Ausbildung erweitert die SRC Ausbildung für den Seefunkdienst für Grenz- und Kurzwelle und Satellitenfunk sowie die Bedienung der entsprechenden Anlagen. Ausgebildet wird an der GW/KW Anlage SAILOR 4500 sowie an einer Inmarsat C – Simulationsanlage.
-
UBI - UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Als Ergänzungsunterricht zum SRC.
Amtliche bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen
Die Ausbildung umfasst Abgabe und Aufnahme, Beantworten von Not- und Dringlichkeits- oder Sicherheits- sowie Routinemeldungen an meinen eigenen Sprechfunkgeräten ICOM 503 oder 505 / 323 oder 330; desweiteren die theoretische Ausbildung für den Binnenschifffahrtsfunk.